Datenschutz

  1. Allgemeine Bestimmungen

SPANDAFILM gUG misst dem Datenschutz große Bedeutung bei und garantiert, dass Nutzerdaten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir erheben, wann und zu welchen Zwecken wir diese im Rahmen unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen.

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Für die Nutzung der Website von SPANDAFILM gUG ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben. Während Ihres Besuchs auf unserer Website bleiben Sie anonym, und die Verbindungsdaten, die Ihr Internetbrowser bei jedem Aufruf einer Seite übermittelt, wie Datum, Dauer Ihres Besuchs oder der Name Ihres Internetanbieters, werden von uns ohne Personenbezug genutzt. Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, werden nur zu diesem Zweck erhoben, verarbeitet (insbesondere, falls erforderlich, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen an Dritte weitergegeben) und genutzt, sofern Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Diese Daten werden spätestens nach 12 Monaten gelöscht. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in unser Kontaktformular eintragen. Diese Daten werden dann von uns erhoben und verarbeitet, jedoch nicht gespeichert. Wenn wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie in jedem Fall ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und/oder der künftigen Nutzung Ihrer Daten widersprechen, z. B. per E-Mail an spandafilm.com Wir werden personenbezogene Daten niemals an Dritte verkaufen oder vermieten.

  1. Datenübertragung über das Internet

Die Datenübertragung über das Internet ist stets mit einem gewissen Risiko verbunden. Diese Website arbeitet daher mit einem entsprechenden Sicherheitszertifikat und verschlüsselt alle personenbezogenen und bestellbezogenen Daten mittels SSL-Verschlüsselung, um ein Höchstmaß an Datensicherheit zu gewährleisten und Ihre Privatsphäre zu schützen. Aufgrund der derzeit geringen Verbreitung von E-Mail-Verschlüsselungsverfahren möchten wir darauf hinweisen, dass Datenübertragungen per E-Mail im Wesentlichen unverschlüsselt erfolgen. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass übermittelte Daten von Unbefugten eingesehen und verfälscht werden. Wir empfehlen daher, vertrauliche Daten per Post zu versenden.

  1. Verwendung von Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Website oder beim Aufruf eines Dienstes (z. B. eines Plugins) für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, informiert das Cookie den Server darüber, dass bereits eine Verbindung zu diesem PC bestanden hat, und übermittelt weitere im Cookie gespeicherte Daten, wie z. B. eine eindeutige Cookie-ID. Der Server kann die gewonnenen Informationen auf verschiedene Weise nutzen. Cookies können z. B. zur Steuerung der Anzeige von Werbung oder zur Verbesserung der Navigation auf einer Website eingesetzt werden. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Wir verwenden Cookies auch auf unseren Websites, um die Darstellung zu optimieren und bestimmte Dienste anzubieten, auch solche von Drittanbietern (siehe untenstehende spezielle Regelungen). Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen einschränken oder verhindern. Bitte beachten Sie, dass Teile der Funktionalität der Website dann nicht mehr oder nur eingeschränkt verfügbar sein können. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten – auch durch die unten aufgeführten Drittanbieter – in der beschriebenen Weise und zu den genannten Zwecken zu.

  1. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (tools.google.com). Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter terms  oder unter policies. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir verwenden Google Analytics außerdem zur Auswertung von Daten aus AdWords und dem DoubleClick-Cookie zu statistischen Zwecken. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren (settings).

  1. Ihre Rechte

Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten und ggf. das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auf Ihren Wunsch hin teilen wir Ihnen schriftlich oder auf Wunsch auch elektronisch mit, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Sie haben außerdem das Recht,

  • von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
  • Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, dürfen wir leider nicht löschen.
  • wenn Sie nicht möchten, dass wir Daten von Ihnen erheben oder Sie erneut kontaktieren, speichern wir Ihre Kontaktdaten auf einer Sperrliste.
  • eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Nachteile für Sie zu widerrufen.
  • auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass wir Ihnen auf Wunsch die von Ihnen bereitgestellten Daten so zur Verfügung stellen, dass Sie diese Daten für ähnliche Dienste eines anderen Anbieters nutzen können.
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
  • der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
  • Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
  • Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs können Sie, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land Beschwerde einlegen.
  1. Social-Media-Plugins
  • Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind am Facebook-Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ erkennbar. Wenn Sie z. B. den „Gefällt mir“-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information direkt von Ihrem Browser an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Facebook macht Ihre Vorlieben auch Ihren Facebook-Freunden öffentlich. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Seite direkt Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z. B. welche Website Sie besucht haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Einzelheiten zum Umgang von Facebook mit Ihren personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websites gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Websites bei Facebook ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass die zuständigen Aufsichtsbehörden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei der Nutzung von Facebook geäußert haben.
  • Die Website kinosvet.de enthält Funktionen des Dienstes Instagram. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
  • YouTube. Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
  1. Links zu Websites anderer Anbieter

Unsere Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn bei der Nutzung der Websites anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erforderlich ist, beachten Sie bitte die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

  1. Sicherheit personenbezogener Daten

Wir setzen geeignete administrative, logische, physische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, Nutzung und Veränderung zu schützen. Leider können keine Maßnahmen einen 100%igen Schutz garantieren. Aus diesem Grund können wir die Sicherheit Ihrer Informationen nicht gewährleisten.

  1. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.

  1. Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie folgt: https://spiritup-music.com/de/kontakt-impressum/ Stand: 30. Juli 2025